Banner rennenDirk DSC00061 DSC00148 rsg_start_logo

rsg|news

Ole Gössling erstmals für die RSG in Refrath am Start

Am Wochenende stand Ole Gössling zum allerersten Mal bei einem Radrennen, für die Radsportgemeinschaft am Start.
Gössling hat bereits viel Erfahrung auf dem Rennrad. In 2022 mischt Gössling  sich erstmalig als Lizenzfahrer für die Radsportgemeinschaft ins Renngeschehen.
Gössling startete, in der Klasse U19, beim Radrennen "Rund um Refrath". Die Strecke im bergischen Land auf einem Rundkurs mit 1,5 km Länge bei 45 hügeligen gesamt-kilometern, lag Gössling.
 
Bereits beim ersten Einsatz musste Gössling jedoch die Erfahrung machen, wie es ist "ausgebremst" zu werden, denn ein Mitstreiter fuhr ihm nach der dritten Runde  ins Vorderrad. Dadurch ist ein Loch zur Führung entstanden und Gössling konnte fortan nur noch in der Verfolgung mitfahren. Keiner wollte in der Verfolgung arbeiten und er versuchte noch alleine wieder ranzufahren, dies gelang jedoch nicht. 
Dennoch beendete Gössling das Rennen im guten Mittelfeld und sammelte wertvolle Erfahrung für weitere Renneinsätze der RSG.

Nick Döbber neuer DEUTSCHER MEISTER

Nick Döbber, Lizenzfahrer der Radsportgemeinschaft Emsdetten nahm am Wochenende an den Deutschen Meisterschaften im 24-Stunden-MTB-Rennen „Rund um den Alfsee“ in Rieste (bei Osnabrück) teil. 

Bereits am vergangenen Wochenende startete Döbber beim MTB-Bike Marathon im Sauerland und fuhr dort eine gute Platzierung ein. Dies war jedoch nur die abschließende Vorbereitung für Döbber, zur Teilnahme am jetzigen 24-Stunden-Rennen.

Bereits seit Monaten trainierte Döbber hart auf dem Mountainbike. Sein heimisches „Trainingsgelände“ Rund um die Anhöhen des Teutoburger Waldes verließ Döbber für Trainingseinheiten auf Mallorca und harte Bergtouren mit der SIG-Koblenz in Rheinland-Pfalz. Mindestens 12 Stunden wöchentliches Training auf dem Rad bewältigte Döbber in der Endphase der Vorbereitung.

Eine Vorbereitung, die sich mehr als auszahlte! Die Strecke Runde um den Alfsee lag Döbber. Auf der circa 12 Kilometer langen Strecke wechseln sich technische Passagen mit längeren Graden über den Deich ab. In den engen technischen Stellen konnte Döbber seine enorme Radbeherrschung ausspielen und meisterte diese, ohne jegliche Fehler. Auch die aufgestellten steilen Metall-Brücken fuhr Döbber flüssig und sauber. Lediglich das circa 500 Meter lange Wald-Waschbrett führte bei Döbber zu heftigen Handgelenksschmerzen, die im Laufe des Rennens stetig zunahmen. Entgegen dieser Passage lagen Döbber die Auf- und Abfahrten auf dem circa 5 Meter hohen Deich Rund um die Seen von Anfang an. Selbst zum Ende des Rennens wurden diese noch flüssig von Döbber befahren. 

 Nach etwa 10 Runden, im ersten Drittel der Rennphase, festigte Döbber bereits seine Position unter den ersten 3 Einzelstartern. Die gute Betreuung durch seine Freunde Noah und Florian, die gesamte Renndauer von 24 Stunden, Verpflegung, Motivation und Informationsfluss im Einzel-Team Döbber übernahmen, half Döbber durch das gesamte Rennen. Bis auf einen Kettenklemmer war Döbber auch sein Bike wohlgesonnen und hielt unglaubliche 408 Kilometer insgesamt durch. 

 Zum Start am Samstag um 14 Uhr, bei sonnigen 24 Grad und trockenen Streckenverhältnissen, war die Stimmung unter den vielen Zuschauern ausgelassen. Selbst durch die Nacht wurden die Zuschauerzahlen nicht merklich weniger, so dass auch die Begleitung und Anfeuerung an der gesamten Strecke half, das gesamte Rennen zu überstehen. Durch die Verpflegungs- und Wechselzone im Start-Ziel-Bereich sammelten sich hier natürlich die Massen. Döbber fuhr als Einzelstarter, bis auf kleiner Pausen der Verpflegung, auch hier stets direkt durch. Die nötigste Verpflegung geschah für Döbber auf dem Rad in Form von Gels (15 Stück!!), Riegeln und natürlich enorm viel Flüssigkeit.

 Bis zum Einbruch der Nacht hielt Döbber sich auf Platz 1. Ab 21 Uhr bestand auf der gesamten unbeleuchteten Strecke, für die Fahrer, Licht-Pflicht. Ab diesem Zeitpunkt fielen die Temperaturen auf circa 8 Grad und der Schlafmangel machte sich bemerkbar, so dass Döbber um circa 3 Uhr eine längere Verpflegungspause (20 Minuten) einschieben musste. Danach, wieder auf dem Rad, lief es ab circa halb 5, mit Anbruch des Tages wieder richtig rund. Döbber teilte sich, auch weiterhin, seine Kräfte gut ein und überzog nicht. Dennoch überholte ihn 2 Runden vor Ende des Rennens der zweitplatzierte Fahrer. Döbber, fortan auf Rang 2 unterwegs, ließ sich nicht stressen und zog seinen kraftvoll routinierten Fahrstil durch. Nach einiger Zeit brach der führende Fahrer komplett ein und Döbber holte sich seine Erstplatzierung zurück. Diese gab er bis zum Ende des Rennens, am Sonntag  um 14 Uhr auch nicht wieder ab.

Als Gesamtleistung über 24 Stunden auf dem Mountainbike leistete Döbber insgesamt 34 Runden mit 408 Gesamt-Kilometern, einem Kalorienverbrauch von netto 15.000 und einem hervorragenden 18er Schnitt/ pro Kilometer.

Als hochverdienter Sieger unter 116 männlichen Einzelstartern am Alfsee, und damit neuem Deutscher Meister dieser Klasse, freut sich auch die RSG-Emsdetten mit Döbber über seinen Erfolg! 

RSG-Saisoneröffnungsfahrt 07. Mai

Hallo liebe RSG'ler

zur traditionelle RSG-Saisoneröffnungsfahrt schwingen wir uns Samstag, den 07. Mai zu 13:30 Uhr auf unsere Rennräder. Gefahren wird bei moderatem Tempo auf einer schönen Strecke gute ca. 50 km. 
Das Gesellige sollte nicht zu kurz kommen da dieses in den letzten 2 Jahren viel zu selten, Pandemie bedingt, stattfinden konnte.
Bei einer Einkehr mit Kaffee und Kuchen, können wir endlich wieder alle Details des Kettenfettes besprechen und ein wenig klönen. Ich hoffe Du hast Lust und Zeit an der ersten „gemeinsamen“ Ausfahrt teilzunehmen. 

Ein wichtiger ‘Programmpunkt’ wird unsere noch nicht erfolgte Wahl des Vorstandes vor der Ausfahrt sein. Die Wahlen und Vorstellungen werden bei gutem Wetter vor Radsport Homann stattfinden. Wenn das Wetter nicht so gut ist, können wir bei Homi Unterschlupf finden. Mit Matthias Hofmann und Uli Epping haben wir zwei Sportler gefunden, welcher sich zur Wahl des 1. und des 2. Vorsitzenden stellen möchten. Wir freuen uns sehr, dass Matthes und Uli ihre Zeit und Kraft in den Verein einbringen möchten! Es gibt einiges zu organisieren und nicht zu vergessen, rundet die RSG im nächsten Jahr mit dem 40. Gründungstag!!!

Ein Hinweis zur neuen Struktur des Radsportes in NRW. Nachdem die Radsportbezirke im Landessportverband aufgelöst wurden, bildet unser Verband eine neue Struktur. Die RSG Emsdetten (ehemals Radsportbezirk Nord Westfalen) wird hier ihre Heimat in der Radsport Region Münster finden. Die konstituierende Sitzung findet am Freitag 29.04. um 19:00 in Dorsten statt. Die RSG Emsdetten kann hier 4 stimmberechtigte Delegierte entsenden. Jeder in der RSG kann an dieser Versammlung teilnehmen. Wir würden uns freuen, wenn Du hier Zeit und Lust findest den Weg nach Dorsten zu finden. Hier wird die Zukunft des Radsports in unserer Region gestaltet. 

Bis dahin, ich wünsche euch eine schöne Radsport Woche, 


Dirk Gude, 
Finanzen RSG 

Saisoneröffnung 2022

Saisoneröffnung 2022
Am vergangenen Samstag fand, bei gutem Wetter, die Saisoneröffnungsfahrt der Radsportgemeinschaft statt. Rund 40 gut gelaunte Rennradfahrer der RSG nahmen eine circa 50 km lange Strecke rund um Emsdetten unter die Reifen. Nach einer schönen, Gott sei dank regenfreien Ausfahrt, kehrten die Radler im Scheunenkaffee Diekmann zu Kaffee und Kuchen ein. 
Vor der Ausfahrt stand noch die Wahl des 1. und 2. Vorsitzenden auf dem Programm. Hier standen Matthias Hofmann (als 1. Vorsitzender) und Ulrich Epping (als 2. Vorsitzender) zur Wahl. Beide wurden ohne Gegenstimmen ins Amt gewählt und lösen damit Frank Schulten und Arnd Dopheide ab.
Nach gelungenem Start geht es jetzt in eine weitere, hoffentlich sturz- und coronafreie Saison, für die Mitglieder der RSG.

Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Infos siehe Datenschutzerklärung.

Ich akzeptiere